„Künstlerinnen und Künstler in Grötzingen – die vergangenen 30 Jahre“
Eine Ausstellung des BBK Karlsruhe e.V. (Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.) gemeinsam mit dem Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V., kuratiert von Roswitha Zytowski M.A.
Eröffnung:
16. März um 11 Uhr im Künstlerhaus des BBK, Am Künstlerhaus 47,
76131 Karlsruhe.
Begrüßung: Hans Wetzl, 1. Vorsitzender des BBK Karlsruhe
Grußwort: Dr. H.P. Kühlwein, 1. stellv. Vorsitzender des Freundeskreises Badisches Malerdorf Grötzingen e.V.
Einführung: Roswitha Zytowski M.A. (Autorin der Künstlermonografie und Kuratorin der Ausstellung)
Musik: „Blackbird“ Regina Fischer, Johannes Schmitt
Dauer der Ausstellung:
19. März bis 6. April 2014
Finissage:
6. April 2014 um 11 Uhr: Podiumsgespräch mit an der Ausstellung beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie Dr. H.P. Kühlwein, 1. stellv. Vorsitzender des Freundeskreises Badisches Malerdorf Grötzingen e.V..
Moderation: Simone Dietz M.A.
Zur Ausstellung erscheint eine Künstlermonographie
Information zu Ausstellung und Monographie:
Der Beginn der Grötzinger Malerkolonie jährt sich 2014 zum 125. Mal. Dies ist für das Malerdorf an der Pfinz ein willkommener Anlass, mit Ausstellungen und Veranstaltungen daran zu erinnern und dieses Ereignis zu feiern.
Die Ausstellung im Karlsruher Künstlerhaus des BBK zeigt Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die im Laufe der letzten 30 Jahre über einen längeren Zeitraum in Grötzingen lebten, arbeiteten und in der öffentlichen Wahrnehmung präsent waren bzw. sind. Landschaft, Gegenständliche Malerei, Abstraktion und Plastik bilden die Schwerpunkte der Ausstellung.
Im Rahmen der Künstlerförderung des Freundeskreises Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. wurde eine Künstlermonographie bei der Kunsthistorikerin Roswitha Zytowski M.A. in Auftrag gegeben, welche die künstlerischen Positionen und Entwicklungen dieses Zeitraumes beleuchtet. Diese erscheint zur Ausstellung ebenfalls unter dem Titel: „Künstlerinnen und Künstler in Grötzingen – die vergangenen 30 Jahre“.
Programm-Info unter www.groetzingen-fbm.de
Hintergrund:
Im Jahr 1982 begann eine von der Ortsverwaltung initiierte Ausstellungsreihe mit Malerei, die seither alle zwei Jahre stattfindet und zum festen Bestandteil des örtlichen Kulturlebens geworden ist. Ab 1986 kamen noch plastisch arbeitende Künstlerinnen und Künstler hinzu, obwohl sich seit dieser Zeit der Name „Grötzinger Maler“ für die Ausstellungen und für die Gruppe der daran beteiligten Künstlerinnen und Künstler etabliert hat. Die Künstlerauswahl traf in der Regel eine externe Fachjury.
Der Koloniegedanke ist heute verschwunden, Individualismus und ein damit verbundener Stilpluralismus sind Merkmale der Gruppe „Grötzinger Maler“, deren Zusammensetzung sich im Laufe der Jahre immer wieder änderte. Überwiegend sind in der Ausstellung und in der Monographie die Künstlerinnen und Künstler dieser Gruppe vertreten. Darüber hinaus werden weitere professionelle Künstler, die in diesem Zeitraum in Grötzingen lebten und arbeiteten, erfasst. Für die Auswahl spielten sowohl die regionale künstlerische Bedeutung als auch der darüber hinausgehende Bekanntheitsgrad eine Rolle.
In Ermangelung geeigneter Räumlichkeiten in Grötzingen konnte dankenswerterweise der BBK Karlsruhe als Kooperationspartner gewonnen werden, so dass die Ausstellung im Künstlerhaus in Karlsruhe stattfindet.
Die Künstlermonographie wird bereits bei der Auftaktveranstaltung „125 Jahre Malerkolonie Grötzingen“ in der Begegnungsstätte in Grötzingen am 15. März 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Brigitte Nowatzke-Kraft