Hans Georg Lussi

Hans Georg Lussi • * 10. September 1946 in Freiburg i. Brsg. • 1946-48 Vorschulzeit in Emmendingen • 1948-52 Vorschulzeit in Pforzheim • 1952-58 Schulzeit in Bruchsal • 1958-66 Schulzeit in Karlsruhe • 1966-74 Studium der Biologie und Chemie an der Technischen Universität Fridericiana in Karlsruhe • 1970-71 Gaststudium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste • in Karlsruhe • 1975-82 Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und Homburg/Saar • seit 1983 als freischaffender Künstler: Malerei, Zeichnung und druckgrafische Techniken, v.a. Radierung • seit 1987 Mitglied im Bezirksverband Bildender Künstler (BBK) in Karlsruhe • seit 1987 künstlerisch-grafische Tätigkeit • seit 1992 Kursleitertätigkeit Radierung im BKK und der Volkshochschule Karlsruhe • seit 1994 entomologische Gutachtertätigkeit im Natur- und Artenschutz
D r e i e r a u s s t e l l u n g e n
1993 BBK Karlsruhe, mit Walter Schmidt und Peter P. Buchta
G r u p p e n a u s s t e l l u n g e n (>3)
1987 Kunstmarkt der Künstler, Kulturmarkt Kronenplatz Karlsruhe • 1989 'Ein Frühstück im Freien findet nicht statt', BBK Karlsruhe • 1990 'Deutschland - alte Strukturen, neues Bewußtsein', BBK Karlsruhe • BBK-Künstler im Rathaus Gernsbach, Rathaus Gernsbach • 1991 'Liebe und Tod', Kulturmarkt Europahalle Karlsruhe • Palmbräu-Kalender: 'Kraichgaumotive', Alte Universität Eppingen • 1992 Druckgrafik, Kulturmarkt Gartenhalle Karlsruhe • 1994 Druckgrafik, Landesgewerbeamt Karlsruhe • 1997 Verbandsgemeinde Kandel, mit Radierkursteilnehmern • 1998 'Druckgrafik aus Karlsruhe', Foyer der Oper in Halle an der Saale • Mitgliederausstellung des BBK, Künstlerhaus Karlsruhe • unjurierte Weihnachtsausstellung, Badischer Kunstverein Karlsruhe • Tag der offenen Tür, BBK Karlsruhe • 'Bleistift', BBK Karlsruhe • Wanderausstellung 'Badische Revolution (XXS-Postpaket)', BBK Mosbach • und Hamburg • 1999 Wanderausstellung 'Badische Revolution (XXS-Postpaket)' in Sigmaringen • ‘Das Weibliche’, La Pastourelle, Kuhardt/Pfalz
V e r ö f f e n t l i c h u n g e n
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Band 1-7, naturwisschenschaftliche Tuschezeichnungen, ca. 300 Abb. makroskopischer entomologischer Objekte. Bearbeitung der Familien der Limacodidae (Autor), Procridinae (Co-Autor), Chloephorinae (Autor) und Geometrinae (Autor)