Anne-Marie Sprenger

Anne-Marie Sprenger

Homepage
E-Mail

Anne-Marie Sprenger

Anne-Marie Sprenger


V I T A
Studium der bildenden Kunst und Kunstgeschichte in Karlsruhe und Landau, Staatsexamen
Studium / Weiterbildung bei Prof. Markus Lüpertz,
Ernennung zur Meisterschülerin


A U S S T E L L U N G E N (Auswahl)
Galerie Josef Nisters, Speyer // Kulturhof Flachsgasse, Speyer, Städtische Galerie // Landtag Mainz, Galerie Mainzer Kunst! // Künstlerhaus Karlsruhe // Kunstverein, Das Damianstor Bruchsal // Villa Streccius Landau // Kunstverein Speyer // Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim // Kunsthaus Lohmar // Landesvertretung Berlin // Galerie Axel Schöber Dortmund // Galerie Altes Rathaus Fürstenwalde // Künstlerhaus Wiesbaden, Kunstverein Germersheim, Städtische Galerie Neu-Isenburg, Kunstverein Görlitz, Presseamt Bonn, Zehnthaus Jockgrim u.a.

P R O J E K T E in Kirchen
Mainz-Kastel, Mainz-Mombach, Germersheim, Lingenfeld, Feldbergkirche im Schwarzwald, Heiliggeistkirche Speyer

KunstProjektionenKirche:
St. Oswald in Stockach am Bodensee, "Lebens-Himmelsleiter" (Gewonnener Wettbewerb)

A U S Z E I C H N U N G E N
2014…Kunstpreis des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard
2014…Auswahlausstellung zum Kunstpreis „Miniatur in der bildenden Kunst“,
Galerie Altes Rathaus Fürstenwalde
2013…Auswahlausstellung zum Perron Preis der Stadt Frankenthal

Öffentliche Ankäufe:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Rot-Kreuz-Krankenhaus Stuttgart, Kreisverwaltung Germersheim, Sparkasse Germersheim-Kandel, Energie Südwest Landau, Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld, kath. Kirche Lingenfeld, Erlöserkirche Mainz-Kastel, Prot. Kirche Duttweiler / Böbingen / Altdorf

K Ü N S T L E R I S C H E POSITION
Anne-Marie Sprenger vereint unvereinbar scheinende Materialien und Formen zu ausdrucksstarken Werken reiner Ambivalenz. Vibrierend vor Bewegung und unwirklich starr. Sanft fließend im Übergang und hart getrennt im Nebeneinander. Ihre Arbeiten schlagen Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Fragmente aus längst vergangenen Zeiten transformiert sie in aktuelle Formen. Durch ihre Arbeitsweise entstehen Serien, die inhaltliche Bezüge assoziieren und die Frage nach eigenen Lebenslinien aufgreifen.
Der Betrachter wird auf eine gedankliche Reise geführt, in der sich Assoziationen an Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges neu zusammenfügen, zu einem individuellen Gesamtbild.

www.anne-marie-sprenger.de

atelier.sprenger@t-online.de