Hermann Roth
Homepage
E-Mail

Hermann J. Roth
Geboren 1929 in Eisenberg Pfalz
WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEITEN
1954 Pharmazeutisches Staatsexamen – 1956 Promotion – 1961 Habilitation für Pharmazie – 1966 bis 1983 Direktor des Pharmazeutischen Institutes der Universität Bonn – 1984 bis 1994 Ordinarius für Pharmazeutische Chemie und Direktor des Pharmazeutischen Instituts der Universität Tübingen – Herbst 1994 Emeritierung.
Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und LehrbĂĽcher, Auszeichnungen und Ehrungen.
KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEITEN
Seit 1972 Malerei und Grafik als Autodidakt.
Permanentes Bestreben, die molekulare Ästhetik besonders von Naturstoffen und Arzneistoffen durch bildliche Darstellung zu vermitteln und ihren kompakten Informationsgehalt zu verdeutlichen.
Aufwertung naturwissenschaftlicher Vorlesungen und Vorträge durch Integration von Grafiken, Radierungen, Plastiken und Wandobjekten. Interdisziplinäre Veranstaltungen auf verbaler, molekularer und musikalischer Ebene.
Mitglied der "Ateliergemeinschaft Neue Schule" in Karlsruhe (seit 2003), Mitglied des BBK (seit Januar 2008), Mitglied "Kunstraum Neureut" (seit 2015).
Seit 1978 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
2007 Beteiligung an der Ausstellung im ZKM "Mein Gen, das hat fĂĽnf Ecken".
10/2007 bis 01/2008 Ausstellung in der BLB (Badische Landesbibliothek Karlsruhe) „Molekulare Ästhetik“ – Grafiken und Objekte.
2010 Beteiligung an Ausstellung "geometrisch-abstrakt-kinetisch" der Galerie Suciu zu Gast im Kunstverein Speyer
2010 Einzelausstellung Campus Riedberg Uni Frankfurt: Grafiken, Collagen und Objekte "Wanderung zwischen Wissenschaft und Kunst"
2011 und 2012 vertreten auf der artKARLSRUHE – Galerie Emilia Suciu
Seit 2012 Raumobjekt "Gedächtnis des Wassers" Dauerleihgabe im ZKM
2013 Einzelausstellung Volksbank Karlsruhe-Durlach
2014 Beteiligung an Ausstellung Kreative-Kette-Karlsruhe im Rathaus Eggenstein
2015 Teilnahme mit dem Raumobjekt "Wassercluster" an der Ausstellung "Wasser und Brot" im Wasserwerk Durlacher Wald, organisiert von der Europäischen Brunnengesellschaft und den Stadtwerken Karlsruhe.
2016 Ausstellung im KĂĽnstlerhaus Karlsruhe "EigenZeit" mit Hubert Goldacker
2017 Ausstellung in der KĂĽnstlergilde Buslat "EigenArt und EigenZeit" mit Hubert Goldacker und Wolfgang Lemke
2018 Beteiligung mit "Sculptures scientifiques" an Ausstellung in Kutzenhausen, Elsass
2018 Beteiligung an der Ausstellung "Zwischen Atelier und Labor", Museum Villa Rot, Burgrieden
ANKÄUFE
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Syncom Company, Groningen, Niederlande
RRR Labs, Mumbai, Indien
Weitere Informationen auf der Homepage http://www.h-roth-kunst.com